Vortrag: Vorsorgevollmacht: wer entscheidet, bestimmen Sie!
Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen - das geht mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden.
Der Vortrag wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
Link für die Veranstaltung: https://next.edudip.com/de/webinar/vorsorgevollmacht/1893415
Bitte rechtzeitig anmelden, bis spätestens 2 Tage vor dem Start.
Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 232-0010
Termin(e): Mo. 11.12.2023
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.12.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
|
Wo:
Online
|