Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach
Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
Nützliche Links zum Thema
Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist ; Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen
Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und Co. wissen
https://next.edudip.com/de/webinar/solaranlagen-kraftwerke-auf-dem-dach/1893232
Bitte rechtzeitig anmelden, bis spätestens 2 Tage vor dem Start.
Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 232-0003
Termin(e): Di. 10.10.2023
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.10.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Online
|